View Categories

Was ist die High Water Mark?

< 1 min read

Die High-Water-Mark (HWM) stellt den höchsten jemals erreichten Kontostand dar. Sie dient als Referenzwert zur Bestimmung der maximalen Gesamtverlustgrenze.

Die HWM steigt, wenn neue Gewinne erzielt werden, wodurch sich der maximale Gesamtverlust entsprechend anpasst.
Die HWM bleibt gleich, wenn kein neues Hoch erreicht wird.
Die HWM sinkt nur bei einer Auszahlung, wodurch der maximale Gesamtverlust neu berechnet wird.

Beispiel: High-Water-Mark in der Praxis
Hier verfolgen wir, wie sich die HWM durch Gewinne und Auszahlungen verändert.

Tag 1: Start der Challenge
Startguthaben: 50.000 $
High-Water-Mark: 50.000 $ (Ausgangswert)
Maximaler Gesamtverlust (10 % des Startguthabens): 5.000 $
Mindest-Eigenkapital vor Verstoß: 45.000 $
🔹 Fällt das Eigenkapital unter 45.000 $, ist die Challenge nicht bestanden.

Tag 2: Gewinn steigt
Neues Guthaben: 55.000 $
Neue High-Water-Mark: 55.000 $
Maximaler Gesamtverlust neu: 55.000 $ – 5.000 $ = 50.000 $
✅ Da ein neues Hoch erreicht wurde, steigt die HWM und schützt die Gewinne.

Tag 3: Auszahlung erfolgt
Auszahlungsbetrag: 3.000 $
Neues Guthaben nach Auszahlung: 52.000 $
Neue High-Water-Mark: 52.000 $
Neuer maximaler Gesamtverlust: 52.000 $ – 5.000 $ = 47.000 $
❌ Die Auszahlung führt zu einer Senkung der HWM und passt das Verlustlimit entsprechend an.

Updated on Juli 31, 2025